Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

 

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

ra

Eltern Portal

Eltern-Portal

Kitaplatz hier online beantragen

 

 

 

Imagefilm Grünheide (Mark)

Imagefilm auf YouTube ansehen

 

 

 

 

Tourismusverband Seenland Oder-Spree

 

gr_atsee.jpg

 

 

         MAERKER Grünheide

 

 

 

 

 

 

button_5_VBB.gif

 

 

logo_weiss_DRK.gif

 

 

 

FB-Logo

"Entdecke Grünheide"

bei Facebook...

Förderprogramm
Besucher: 228762
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Robert-Havemann-Klubhaus

Vorschaubild Robert-Havemann-Klubhaus

An der Alten Schule 2
15537 Grünheide (Mark)

Vorschaubild Robert-Havemann-Klubhaus

 

Kontaktformular | Ihre Event-Anfrage

 

 

Veranstaltungsräume in der untersten Etage

Kapazität: max. 40 Personen

Küche verfügbar, Geschirr gegen Gebühr

 

Das heutige Robert-Havemann-Klubhaus war der ehemalige Standort der "Alten Schule" von Grünheide. Benannt wurde das Gebäude nach Robert Havemann (1910-1982), der ein bekannter Wissenschaftler, Widerstandkämpfer und Regimekritker in der DDR war und bis zu seinem Tod in Grünheide lebte. Im Robert-Havemann-Klubhaus befinden sich die Heimatstube des Heimatvereins (1. OG), die AWO (EG), der Jugendclub Grünheide (hinterer Eingang) und auch die Fotofreunde Grünheide nutzen einen Raum in dem Haus. Die Räumlichkeiten direkt am Werlsee werden für diverse Veranstaltungen, Ausstellungen und Versammlungen genutzt.


Veranstaltungen

03.04.​2025

19:00 Uhr

Spieletreff Grünheide

Hast du bereits eine persönliche Beziehung zu deinen Meeples aufgebaut oder denkst bei sechs Augen ... [mehr]
 

01.05.​2025

19:00 Uhr

Spieletreff Grünheide

Hast du bereits eine persönliche Beziehung zu deinen Meeples aufgebaut oder denkst bei sechs Augen ... [mehr]
 

05.06.​2025

19:00 Uhr

Spieletreff Grünheide

Hast du bereits eine persönliche Beziehung zu deinen Meeples aufgebaut oder denkst bei sechs Augen ... [mehr]
 

03.07.​2025

19:00 Uhr

Spieletreff Grünheide

Hast du bereits eine persönliche Beziehung zu deinen Meeples aufgebaut oder denkst bei sechs Augen ... [mehr]
 

07.08.​2025

19:00 Uhr

Spieletreff Grünheide

Hast du bereits eine persönliche Beziehung zu deinen Meeples aufgebaut oder denkst bei sechs Augen ... [mehr]
 

04.09.​2025

19:00 Uhr

Spieletreff Grünheide

Hast du bereits eine persönliche Beziehung zu deinen Meeples aufgebaut oder denkst bei sechs Augen ... [mehr]
 

02.10.​2025

19:00 Uhr

Spieletreff Grünheide

Hast du bereits eine persönliche Beziehung zu deinen Meeples aufgebaut oder denkst bei sechs Augen ... [mehr]
 

06.11.​2025

19:00 Uhr

Spieletreff Grünheide

Hast du bereits eine persönliche Beziehung zu deinen Meeples aufgebaut oder denkst bei sechs Augen ... [mehr]
 

04.12.​2025

19:00 Uhr

Spieletreff Grünheide

Hast du bereits eine persönliche Beziehung zu deinen Meeples aufgebaut oder denkst bei sechs Augen ... [mehr]
 
 

Aktuelle Sprechzeiten

Gemeinde Grünheide (Mark)
Am Marktplatz 1

15537 Grünheide (Mark)

Telefon  03362 5088 - 0

Telefax  03362 5088 - 600

 

 

Gemeindeverwaltung

Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

Donnerstag: 9 - 12, 13 - 15 Uhr
Freitag:         9 - 12 Uhr

 

Wohnungsverwaltung, Steuern,
KITA-Verwaltung
Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

 

Rentenberatung im Rathaus Grünheide (Mark)

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

immer 16-18 Uhr im Konferenzraum

 

Schiedsstelle (im Rathaus)
Jeden 1. Dienstag im Monat
15 - 18 Uhr (033632-59660)

 

Revierpolizei Grünheide (Mark)

Rettungszentrale Grünheide (Mark)

Jeden Dienstag: 15 - 18 Uhr

(0151-23157739)

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

25. 03. 2025 - Uhr bis Uhr

 

25. 03. 2025 - Uhr bis Uhr

 

25. 03. 2025 - Uhr bis Uhr

 

Newsletter abonnieren

Fundbüro                                                                                                                                                                                   Waldbrandgefahrenstufen