Angebote des Eltern-Kind-Zentrums
Eltern-Kind-Zentrum Grünheide (Mark) als Familienort!
Wir wollen mit unserer Arbeit verschiedene Möglichkeiten schaffen, bei denen sich Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern - also die gesamte Familie, begegnen und gemeinsam spielen, lesen, Kaffee trinken, lernen und miteinander Freude erleben können. Eltern erhalten die Möglichkeit, ihre Kinder in der Gemeinschaft zu erleben und sich mit anderen Eltern auszutauschen, weil Fragen, Sorgen und Bedenken doch oft sehr ähnlich sind. Großeltern können mit ihrem großen Schatz an Erfahrungen hilfreich zur Seite stehen.
Eigene Angebote:
- Spieletreff zum Frühstück oder zur Kaffeezeit
- Krabbelgruppe für die Jüngsten
- Sport und Entspannung für GROSS und klein
- weitere Angebote siehe EKZ-Veranstaltungsplan
Impfkalender: Für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene hier als PDF-Dokument.
Die Gemeinde Grünheide (Mark) und das Eltern-Kind-Zentrum Grünheide sind Mitglied im Arbeitskreis "Starke Familien - Gesunde Kinder" Informationen hier vom Landkreis Oder-Spree.
Veranstaltungen oder Gesprächsrunden zu Themen, die sich nach dem Bedarf und den Interessen der Eltern richten, können sehr gerne angefragt werden.
Ansprechpartner:
Frau Heike Falk (Projektleiterin Eltern-Kind-Zentrum)
(0152) 53 23 81 48 oder
(03362) 8860480 (Büro)
Adressen:
Eltern-Kind-Zentrum in der Begegnungsstätte auf dem Löcknitzcampus
An der Löcknitz 8, 15537 Grünheide (Mark)
Gerhart-Hauptmann-Straße 25, 15537 Grünheide (Mark) OT Kagel
Spreenhagener Straße 1, 15537 Grünheide (Mark) OT Spreeau
Hauptstraße 40, 15537 Grünheide (Mark) OT Hangelsberg
Puschkinstraße 8, 15537 Grünheide (Mark) OT Kienbaum
Nachrichten
Aktuelle Sprechzeiten
Gemeinde Grünheide (Mark)
Am Marktplatz 1
15537 Grünheide (Mark)
03362 5088 - 0
03362 5088 - 600
Gemeindeverwaltung
Dienstag: 9 - 12, 13 - 18 Uhr
Donnerstag: 9 - 12, 13 - 15 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr
Wohnungsverwaltung,
KITA-Verwaltung & Senioren
Dienstag: 9 - 12, 13 - 18 Uhr
Wohnungsanfragen für Geflüchtete
Amt für Ausländerangelegenheiten und Integration
Hotline 03366 35-2003
Schiedsstelle (im Rathaus)
Jeden 1. Dienstag im Monat
15 - 18 Uhr
033632 59660
Bibliothek (im Rathaus)
Dienstag: 13 - 18 Uhr
Donnerstag: 13 - 17 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr
Ihre Bücher können Sie zudem auch digital in der Onleihe ausleihen.
Möchten Sie mit der Bibliothek Kontakt aufnehmen, schreiben
Sie uns eine E-Mail an
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
09. 12. 2023 - Uhr bis 13:00 Uhr
09. 12. 2023 - Uhr bis 17:00 Uhr
09. 12. 2023 - Uhr
Newsletter abonnieren