BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Förderprogramm
Besucher: 192424
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sitzbank gegen Rassismus vor dem Rathaus Grünheide (Mark)


Bild zur Meldung: Foto Bank Kein Platz für Rassismus _Nachweis Gemeinde Grünheide (Mark)




Unter dem Motto „Kein Platz für Rassismus“ engagiert sich die Koordinationsstelle Tolerantes Brandenburg gegen Rassismus mit dem Aufbau solcher ungewöhnlichen Bänke. Landesweit wird hiermit ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Geplant sind insgesamt 156 Bänke auf Marktplätzen, Schulhöfen, vor Rathäusern, Krankenhäusern und Polizeidienststellen in Brandenburg.


Auch wir, als Gemeinde Grünheide (Mark), möchten ein Zeichen setzen und haben die Bank direkt vor dem Grünheider Rathaus aufgestellt. Wir freuen uns über Jeden, der auf dieser ungewöhnlichen Bank sitzen möchten - natürlich auf der richtigen Seite.

 

bank

Foto: Bank gegen Rassismus | Nachweis Gemeinde Grünheide (Mark)

Weitere Informationen

Aktuelle Sprechzeiten

Gemeinde Grünheide (Mark)
Am Marktplatz 1

15537 Grünheide (Mark)


Telefon  03362 5088 - 0

Telefax  03362 5088 - 600

 

 

Gemeindeverwaltung

 

Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

Donnerstag: 9 - 12, 13 - 15 Uhr
Freitag:         9 - 12 Uhr

 

Wohnungsverwaltung,
KITA-Verwaltung & Senioren

Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

 

Wohnungsanfragen für Geflüchtete

Amt für Ausländerangelegenheiten und Integration
Hotline 03366 35-2003

 

Versichertenberater

der Deutschen Rentenversicherung Bund

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

Telefon  033632 73 40 31

 
Schiedsstelle (im Rathaus)
Jeden 1. Dienstag im Monat
15 - 18 Uhr

Telefon 033632 59660


Bibliothek (im Rathaus)

Dienstag:      13 - 18 Uhr

Donnerstag: 13 - 17 Uhr
Freitag:          9 - 12 Uhr

 

Ihre Bücher können Sie zudem auch digital in der Onleihe ausleihen.

 

Möchten Sie mit der Bibliothek Kontakt aufnehmen, schreiben
Sie uns eine E-Mail an

Veranstaltungen

Newsletter abonnieren

Fundbüro                                                                                                                                                                                   Waldbrandgefahrenstufen