BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Förderprogramm
Besucher: 192428
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ausbau Landesstraße L 38 zwischen Eisenbahnbrücke und Autobahnanbindung Freienbrink A10


Bild zur Meldung: Baustellenschild, Grafik: Istock.com/klerik78



Ab dem 4. Juli 2022 beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße L 38 zwischen der Eisenbahnbrücke und der Autobahnanschlussstelle Freienbrink.
 
Ebenfalls ausgebaut werden die GVZ - Anbindungen Eichenstraße und Große Lindenstraße. Die Arbeiten erfolgen in 4 Bauabschnitten und sollen bis Juli 2023 abgeschlossen sein.
 
Die Bauarbeiten erfolgen unter laufendem Verkehr und ohne Vollsperrungen. Durch Fahrbahneinengungen und den Einsatz von temporären Lichtsignalanlagen kann es jedoch zu Verkehrseinschränkungen kommen.
 
Wir danken für Ihr Verständnis.

Weitere Informationen

Aktuelle Sprechzeiten

Gemeinde Grünheide (Mark)
Am Marktplatz 1

15537 Grünheide (Mark)


Telefon  03362 5088 - 0

Telefax  03362 5088 - 600

 

 

Gemeindeverwaltung

 

Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

Donnerstag: 9 - 12, 13 - 15 Uhr
Freitag:         9 - 12 Uhr

 

Wohnungsverwaltung,
KITA-Verwaltung & Senioren

Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

 

Wohnungsanfragen für Geflüchtete

Amt für Ausländerangelegenheiten und Integration
Hotline 03366 35-2003

 

Versichertenberater

der Deutschen Rentenversicherung Bund

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

Telefon  033632 73 40 31

 
Schiedsstelle (im Rathaus)
Jeden 1. Dienstag im Monat
15 - 18 Uhr

Telefon 033632 59660


Bibliothek (im Rathaus)

Dienstag:      13 - 18 Uhr

Donnerstag: 13 - 17 Uhr
Freitag:          9 - 12 Uhr

 

Ihre Bücher können Sie zudem auch digital in der Onleihe ausleihen.

 

Möchten Sie mit der Bibliothek Kontakt aufnehmen, schreiben
Sie uns eine E-Mail an

Veranstaltungen

Newsletter abonnieren

Fundbüro                                                                                                                                                                                   Waldbrandgefahrenstufen