Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Förderprogramm
Besucher: 231657
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ordnungsamt

Fundangelegenheiten


Beschreibung

Fundsachen werden nach unseren Erfahrungen vom Finder nicht sofort, sondern zumeist ein bis zwei Tage nach dem Fund im Fundbüro abgegeben. Die Fundsachen werden erfasst und können im Ordnungsamt (Fundbüro) der Gemeinde Grünheide (Mark) erfragt werden. Die Fundsachen müssen 6 Monate durch das Fundbüro aufbewahrt werden. Nach Ablauf der Frist werden die Fundsachen vernichtet oder gegebenenfalls veräußert. Mehr dazu erfahren Sie auf dieser Seite.

 

Fundsachen im Fundbüro

Eine Übersicht der im Fundbüro aufbewahrten Fundsachen finden Sie auch im Bereich Bekanntmachungen und unterstehend den aktuellen Stand als PDF.

 

Versteigerung von Fundsachen

Die Versteigerung von Fundsachen findet nur nach Bedarf statt.


Rechtsgrundlagen


Ansprechpartner

Frau Goy
Raum 04
Telefon 03362 5088-353

Aktuelle Sprechzeiten

Gemeinde Grünheide (Mark)
Am Marktplatz 1

15537 Grünheide (Mark)

Telefon  03362 5088 - 0

Telefax  03362 5088 - 600

 

 

Gemeindeverwaltung

Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

Donnerstag: 9 - 12, 13 - 15 Uhr
Freitag:         9 - 12 Uhr

 

Wohnungsverwaltung, Steuern,
KITA-Verwaltung
Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

 

Rentenberatung im Rathaus Grünheide (Mark)

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

immer 16-18 Uhr im Konferenzraum

 

Schiedsstelle (im Rathaus)
Jeden 1. Dienstag im Monat
15 - 18 Uhr (033632-59660)

 

Revierpolizei Grünheide (Mark)

Rettungszentrale Grünheide (Mark)

Jeden Dienstag: 15 - 18 Uhr

(0151-23157739)

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

24. 06. 2025

 

24. 06. 2025 - Uhr bis Uhr

 

24. 06. 2025 - Uhr bis Uhr

 

Newsletter abonnieren

Fundbüro                                                                                                                                                                                   Waldbrandgefahrenstufen