Bauleitplanung Beteiligung
Die Bauleitplanung vorgestellt
Das Bau- und Nutzungsgeschehen in Städten und Gemeinden wird vor allem durch die Bauleitplanung bestimmt. Sie ist das Kernstück der städtebaulichen Planung der Kommune. Aufgabe der Bauleitplanung ist es, die bauliche und sonstige Nutzung (private und öffentliche Grundstücke eingeschlossen) vorzubereiten und zu lenken. Sie müssen dabei in objektiver Beziehung zur städtebaulichen Ordnung stehen.
Hauptinstrumente der Bauleitplanung sind der Flächennutzungsplan als vorbereitender Bauleitplan und der Bebauungsplan als verbindlicher Bauleitplan.
Nach den Regelungen des Baugesetzbuches sind Bauleitpläne aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist. Bei der Aufstellung der Bauleitpläne kann sich die Gemeinde jedoch nicht auf "planerisch freiem Feld" betätigen, sondern unterliegt vielfältigen tatsächlichen und rechtlichen Bindungen. Insbesondere die Vorgaben der übergeordneten räumlichen Planung sind dabei zu beachten bzw. zu berücksichtigen.
Die Mitwirkungsmöglichkeit der Bürger und der Träger öffentlicher Belange, um mögliche Entscheidungen zu beeinflussen, sind im Rahmen des Aufstellungsverfahrens gegeben. Eine Interessenabwägung zwischen den verschiedenen öffentlichen und privaten Belangen erfolgt im Rahmen des Bauleitplanverfahrens.
"Informationen zu laufenden Vorhaben der kommunalen Bauleitplanung stehen auch über das zentrale Internetportal des Landes Brandenburg gemäß § 4a Abs. 4 BauGB unter bauleitplanung.brandenburg.de zur Verfügung."
» Informationspflichten gem. DS-GVO bei der Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB
Informationen zu Gestaltungssatzungen
Entwurf 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 03 "Spreetal"
Entwurf Bebauungsplan Nr. 44 "Südlich Heidekruger Straße"
- Begründung BP 44 Heidekruger Straße Entwurf 11 - 2021 mit schalltechnischer Untersuchung
- Bekanntmachung
- BP 44 Südlich Heidekruger Straße Entwurf 11-2021
- Gutachten zur Kompensation
- Gutachten zur Trockenrasengesellschaft
- Umweltbezogene Stellungnahmen
Entwurf 2. Änderung Flächennutzungsplan Kagel
- 2. FNP-Änderung Kagel Entwurf 10-2021
- Begründung 2. Änderung FNP Kagel 10-2021 18.11.2021
- Bekanntmachung
- Umweltbezogene Stellungnahmen