Historischer Bahnhof Hangelsberg e.V.
Dörte Brosch (Vorsitzende)
Hauptstraße 9
15537 Grünheide (Mark) OT Hangelsberg
(01575) 3999056 (Achim Hippel)
E-Mail:
Homepage: www.bahnhof-hangelsberg.de
Der Bahnhof Hangelsberg ist einer der ältesten Bahnhöfe
Deutschlands. Der „Stationsplatz Hangelsberg“ wurde
zusammen mit der Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) am
23.10.1842 eröffnet. Für den Streckenbau engagierte sich
maßgeblich der Berliner Eisengießer und Maschinenbauer
Friedrich Wöhlert, der zusammen mit August Borsig eine
Dampflokomotive baute. Wöhlert besaß außerdem die
„Rote Villa“ in Hangelsberg.
BAU DER BAHNHOFANLAGE
Der Bau der Bahnhofsanlage hatte neun Monate gedauert
und inklusive Umzäunungen und Einlassbuden 4.726 Taler,
13 Groschen und zwei Pfennige gekostet. Er verfügte unter
anderem über eine Wasserversorgungsanlage für Dampflokomotiven,
mehrere Nebengleise und Güterschuppen. Das Gebäude
wurde mehrmals umgebaut und erweitert, zum Beispiel
um einen Stellwerksraum im Obergeschoss. Unter
dem Dach befand sich eine Dienstwohnung. Fünf Familien
sind bekannt, die dort einmal gewohnt haben. Später wurde
das Wohnzimmer als Schulungs- und Kulturraum genutzt.
In den 1990er Jahren schaffte die Bahn Fahrkartenverkauf,
Gepäckannahme und Warteraum ab. Das Stellwerk nahm sie
Ende 2003 außer Betrieb. Auch das separate WC-Gebäude
wurde geschlossen.
ENTWICKLUNG
Der Bahnhof Hangelsberg hat dazu beigetragen, dass aus
einer kleinen Siedlung von Forstarbeitern und Teerbrennern
ein beliebter Luftkurort wurde. Vor allem zwischen 1870 und
1930 gab es zahlreiche Pensionen und Gastwirtschaften.
Die Bahnhofstraße führte direkt zu Biergärten und einem
Anlegehafen. Kurgäste und Tagesausflügler kamen mit der
Bahn. Für das Sägewerk war der Gütertransport per Bahn
entscheidend. Heute wird sie vor allem von Berufspendlern
und Tagesausflüglern genutzt. Im Februar 2015 erwarb
der Verein „Historischer Bahnhof Hangelsberg e.V.“ das
ehemalige Bahnhofsgebäude. Hauptziel des Vereins
ist es, Gebäude und Grundstück zu pflegen,
zu erhalten und immer wieder für kulturelle Aktivitäten
zu öffnen. Aktuelle Informationen gibt es im Internet unter
www.bahnhof-hangelsberg.de.
Nachrichten
Aktuelle Sprechzeiten
Gemeinde Grünheide (Mark)
Am Marktplatz 1
15537 Grünheide (Mark)
(03362) 58 55 0
Telefax (03362) 58 55 58
Gemeindeverwaltung (bei Normalbetrieb)
Dienstag: 9 - 12, 13 - 18 Uhr
Donnerstag: 9 - 12, 13 - 15 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr
Wohnungsverwaltung,
KITA-Verwaltung & Senioren
Dienstag: 9 - 12, 13 - 18 Uhr
Grundstücksverwaltung
Dienstag: 14 - 18 Uhr
Donnerstag: 14 - 15 Uhr und n. V.
Revierpolizei (im Rathaus)
Dienstag: 15 - 18 Uhr
Versichertenberater
der Deutschen Rentenversicherung Bund
jeden 2. und 4. Dienstag im Monat
(033632) 73 40 31
Schiedsstelle (im Rathaus)
Jeden 1. Dienstag im Monat
15 - 18 Uhr
Bibliothek (im Rathaus)
Bitte leihen Sie vorübergehend
Ihre Bücher digital in der Onleihe aus.
Alternativ können Sie Ihre Vorbestellungen
auch an der Rathaus-Info melden unter
(03362) 58 55 55
oder schreiben Sie uns eine E-Mail
an
(bei Normalbetrieb)
Dienstag: 13 - 18 Uhr
Donnerstag: 13 - 17 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
24. 04. 2021 - 10:00 UhrNewsletter abonnieren