BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Förderprogramm
Besucher: 192537
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Angelcenter Grünheide

Angelcenter Grünheide, Foto: Gemeinde Grünheide

Karl-Marx-Straße 19
15537 Grünheide (Mark)

Telefon (0 33 62) 88 42 14

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 09:30 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 12:00 Uhr

Angelkarten erhältlich für:

  1.  Müggelspree von Bretterscher Graben bis Neu Mönchwinkel, Wernsdorfer See (nur ausserhalb NSG) und Karutzsee (nicht vom Boot)
     
  2. Stolpkanal Rüdersdorf, Kalksee, Flakensee, Flakenfließ, Wupatzsee, Löcknitz von Erkner bis zur Straße Gottesbrück in Grünheide (Mark), Werlsee, Peetzsee, Möllensee, Ost- und Südseite des Dämeritzsees im Land Brandenburg, Westseite des Zeuthener Sees im Land Brandenburg, großer Zug, Möllenzugsee, Krossinsee und Sellenzugsee

Aktuelle Sprechzeiten

Gemeinde Grünheide (Mark)
Am Marktplatz 1

15537 Grünheide (Mark)


Telefon  03362 5088 - 0

Telefax  03362 5088 - 600

 

 

Gemeindeverwaltung

 

Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

Donnerstag: 9 - 12, 13 - 15 Uhr
Freitag:         9 - 12 Uhr

 

Wohnungsverwaltung,
KITA-Verwaltung & Senioren

Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

 

Wohnungsanfragen für Geflüchtete

Amt für Ausländerangelegenheiten und Integration
Hotline 03366 35-2003

 

Versichertenberater

der Deutschen Rentenversicherung Bund

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

Telefon  033632 73 40 31

 
Schiedsstelle (im Rathaus)
Jeden 1. Dienstag im Monat
15 - 18 Uhr

Telefon 033632 59660


Bibliothek (im Rathaus)

Dienstag:      13 - 18 Uhr

Donnerstag: 13 - 17 Uhr
Freitag:          9 - 12 Uhr

 

Ihre Bücher können Sie zudem auch digital in der Onleihe ausleihen.

 

Möchten Sie mit der Bibliothek Kontakt aufnehmen, schreiben
Sie uns eine E-Mail an

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

25. 03. 2023

 

25. 03. 2023 - 10:00 Uhr

 

25. 03. 2023 - 10:00 Uhr

 

Newsletter abonnieren

Fundbüro                                                                                                                                                                                   Waldbrandgefahrenstufen