Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Förderprogramm
Besucher: 232364
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

66-Seen-Wanderweg | Umverlegung bis Ende 2026 in Hangelsberg

66-Seen-Wanderweg | Umverlegung bis Ende 2026 in Hangelsberg (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: 66-Seen-Wanderweg | Umverlegung bis Ende 2026 in Hangelsberg

Die Wegführung des 66-Seen-Wanderweges Höhe Bahnhof Hangelsberg wird aufgrund von Baugeschehen temporär geändert. Die Verlegung des Wanderweges um das Baugebiet zum B-Plan Nr. 57 in Hangelsberg gilt ab 24.6.2025 bis voraussichtlich Dezember 2026. 

 

Die Umleitung, die aufgrund von Bauarbeiten zur neuen Filiale der Gerhart-Hauptmann Grundschule Grünheide (Mark) notwendig ist, beträgt 3,8 km. Die neue Wegführung verlängert die ursprüngliche Wegstrecke um 2,2 km und wird ab Ende Juni örtlich ausgeschildert sowie auf der Plattform Komoot digital veröffentlicht. 

 

Aktuelle Sprechzeiten

Gemeinde Grünheide (Mark)
Am Marktplatz 1

15537 Grünheide (Mark)

Telefon  03362 5088 - 0

Telefax  03362 5088 - 600

 

 

Gemeindeverwaltung

Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

Donnerstag: 9 - 12, 13 - 15 Uhr
Freitag:         9 - 12 Uhr

 

Wohnungsverwaltung, Steuern,
KITA-Verwaltung
Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

 

Rentenberatung im Rathaus Grünheide (Mark)

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

immer 16-18 Uhr im Konferenzraum

 

Schiedsstelle (im Rathaus)
Jeden 1. Dienstag im Monat
15 - 18 Uhr (033632-59660)

 

Revierpolizei Grünheide (Mark)

Rettungszentrale Grünheide (Mark)

Jeden Dienstag: 15 - 18 Uhr

(0151-23157739)

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

16.​07.​2025 - Uhr

 

16.​07.​2025 - Uhr bis Uhr

 

16.​07.​2025 - Uhr bis Uhr

 

Newsletter abonnieren

Fundbüro                                                                                                                                                                                   Waldbrandgefahrenstufen