Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Förderprogramm
Besucher: 232318
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamts am 22.2.2025 für die Beantragung von Wahlscheinen

Wappen Gemeinde Grünheide (Mark) (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Wappen Gemeinde Grünheide (Mark)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir möchten Sie darüber informieren, dass das Einwohnermeldeamt am 22.02.2025 von 9-12 Uhr für die Beantragung von Wahlscheinen (Briefwahlunterlagen) in begründeten Ausnahmefällen geöffnet sein wird. 

Bitte beachten Sie, dass während dieser Zeit keine weiteren Anliegen oder Dienstleistungen im Einwohnermeldeamt bearbeitet werden können.

Am Freitag, den 21.02.2025 können Sie regulär bis 15:00 Uhr Wahlscheine im Einwohnermeldeamt beantragen.

 

Im Rathaus steht eine Wahlkabine bereit, sodass Sie auch direkt vor Ort wählen können.

  

 

Ihr Einwohnermeldeamt

Gemeinde Grünheide (Mark)

Weitere Informationen

Aktuelle Sprechzeiten

Gemeinde Grünheide (Mark)
Am Marktplatz 1

15537 Grünheide (Mark)

Telefon  03362 5088 - 0

Telefax  03362 5088 - 600

 

 

Gemeindeverwaltung

Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

Donnerstag: 9 - 12, 13 - 15 Uhr
Freitag:         9 - 12 Uhr

 

Wohnungsverwaltung, Steuern,
KITA-Verwaltung
Dienstag:      9 - 12, 13 - 18 Uhr

 

Rentenberatung im Rathaus Grünheide (Mark)

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

immer 16-18 Uhr im Konferenzraum

 

Schiedsstelle (im Rathaus)
Jeden 1. Dienstag im Monat
15 - 18 Uhr (033632-59660)

 

Revierpolizei Grünheide (Mark)

Rettungszentrale Grünheide (Mark)

Jeden Dienstag: 15 - 18 Uhr

(0151-23157739)

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

15.​07.​2025 - Uhr bis Uhr

 

15.​07.​2025 - Uhr bis Uhr

 

15.​07.​2025 - Uhr bis Uhr

 

Newsletter abonnieren

Fundbüro                                                                                                                                                                                   Waldbrandgefahrenstufen